Shoppen

Reklamation

Hast du Artikel erhalten, die du nicht magst? Ist es beschädigt oder stimmt etwas nicht? Du brauchst dir keine Sorgen machen. Du kannst eine Reklamation oder Rücksendung wählen. Befolge einfach die folgenden Schritte:

Reklamationsverfahren

  1. Du bist verpflichtet, die Ware in gereinigtem Zustand, frei von jeglichen Verunreinigungen und desinfiziert einzureichen.
  2. Bitte verpacke die Ware für die Reklamation so, damit sie während des Transports nicht beschädigt wird. Es ist am besten, eine Box zu verwenden (muss nicht die Originalbox sein). Bitte füge eine Kopie der Rechnung und ein ausgefülltes Reklamationsformular hinzu, das hier heruntergeladen werden kann:

    Rücksendeformular

  3. Sende die verpackte Ware an unsere Rücksendeadresse. / Adresse für Rücksendungen mit Österreichischer Post /Mária Zechmeister / EXP/Frogman s.r.o. - 2025E / Dr. Ladislaus Batthyany Platz 2 / 2421 Kittsee, AT
    Wichtige Anmerkung
    • Bitte behalte unbedingt den Beleg von der Post (eine Fotokopie reicht aus). Im Falle, dass uns die Rücksendung nicht erreichen sollte, können wir anhand des Belegs das Reklamationsverfahren anfangen.
    • Bitte beachte, das du die Retourekosten vorerst selbst zahlen musst und wir erstatten dir dann 5 Euro zurück - sende uns dann bitte die Quittung von der Post und deine IBAN per Email zu.

  4. Sobald die reklamierte Ware bei uns eintrifft, beginnt eine Frist von 30 Tagen für die Bearbeitung der Reklamation (oder eine längere Frist nach Vereinbarung). Du wirst über alle wesentlichen Aspekte der Reklamation, z. B. per E-Mail oder Telefon informiert.

Rückgaberecht

  1. Die Ware ist im Einklang mit den zuständigen Normen hergestellt. Der Verkäufer macht hiermit darauf aufmerksam, dass die Ware im Einklang mit den empfohlenen technologischen Verfahren der Hersteller zu lagern und zu benutzen ist.
  2. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unverzüglich nach der Annahme zu überprüfen. Er darf Anspruch auf bei der Warenbeschau festgestellten Mängeln geltend machen, nur wenn er beweist, dass die Ware die Mängel gehabt hatte, schon zum Zeitpunkt der Erfüllung der Pflicht des Verkäufers die Ware abzuliefern und zu dem Zeitpunkt, als der Verkäufer dem Käufer im Einklang mit dem Vertrag ermöglicht, die Ware anzunehmen.
  3. Der Käufer ist verpflichtet, den Verkäufer von Warenmängel ohne unnötigen Verzug zu benachrichtigen (beanstanden), und zwar zum Zeitpunkt der Feststellung der Mängel, oder danach, wenn er bei dem Aufwand der sachkundigen Behandlung bei der obligatorischen Waren beschauung Mängel festgestellt hat, oder danach, als Mängel bei einer sachkundigen Behandlung festgestellt wurden, spätestens aber innerhalb von 30 Tagen ab der Erfüllung des Verkäufers die Ware zu liefern.
  4. Vor der Reklamation ist der Käufer verpflichtet, die Ware gründlich zu überprüfen, ob die Mängel nicht durch einen falschen Anschluss verursacht sind.
  5. Für die Geltendmachung des Anspruchs auf Warenmängel gelten die folgenden Bedingungen: die Reklamation von Mängeln macht der Käufer schriftlich mit der Beschreibung der Fehler, eventuell mit Fotos geltend. Zur Reklamation müssen das Reklamationsprotokoll und die Rechnungsanschrift beigelegt werden.
  6. Zeigen sich die Mängel als begründet, führt der Verkäufer die Erstattung des Geldes durch.
  7. Wenn der Käufer die Qualitätsprüfung der Mangelwaren von einem unabhängigen Sachverständigen verlangt, trägt er alle Kosten, die damit verbunden sind.
  8. Falls die Reklamation unberechtigt ist, wird der Verkäufer die Erstattung aller mit dieser Reklamation zusammenhängenden Kosten verlangen.

Hast du weitere Fragen?

Wir sind für dich da.