Kurze Information über die Verarbeitung von persönlichen Daten physischer Personen durch unser Unternehmen für Marketing-Zwecke
Wir erlauben uns Dich kurz über die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten zu informieren. Diese Information betrifft nicht die persönlichen Daten von Rechtspersonen, inklusive der Bezeichnung, Rechtsform und Kontaktdaten von Rechtspersonen.
1. Wer ist der Verwalter Deiner persönlichen Daten?
Verwalter Deiner persönlichen Daten ist die Gesellschaft Footshop s.r.o., mit Sitz Pobřežní 667/78, 186 00, Praha 8, Tschechische Republik, Identifikationsnummer: 24288128, E-Mail: footshop@footshop.eu, Tel.: 0303 187 985 (weiter nur „Verwalter“).
2. In welcher Situation werden wir Deine Daten verarbeiten?
A. Wann verarbeiten wir Daten mit Deiner Zustimmung?
Um die Erteilung Deiner Zustimmung bitten wir, wenn Du noch nicht unser registrierter Kunde bist und wir mit Dir auch keine andere ähnliche Geschäftsbeziehung haben, die den Anforderungen der Gründe von Allgemeinen Verordnung zum Schutz der persönlichen Daten (engl. General Data Protection Regulation, weiter nur „GDPR-Verordnung“) entspricht und Du von uns Marketing-Angebote erhalten willst.
B. Wann verarBbeiten wir Daten ohne Deine Zustimmung?
Ohne Deine Zustimmung können wir Deine persönlichen Daten auf Grundlage folgender Rechtstitel und zu folgenden Zwecken verarbeiten:
a) Rechtstitel: Vertragserfüllung oder Durchführung von vor Vertragsabschluss durchgeführten Maßnahmen, die auf Ihren Antrag durchgeführt werden:
Zweck:
- Realisierung von Vertragsverbindlichkeiten inklusive damit zusammenhängender Geschäfts- und Finanzkommunikation
- Kundenprogramm
b) Rechtstitel: Schutz der Rechte und der vom Recht geschützten Interessen des Verwalters;
Zweck:
- Zur Eintreibung von geschuldeten Summen für gelieferte Ware oder anderen Forderungen des Verwalters;
- In ausgewählten Fällen die Beurteilung Deiner Vertrauenswürdigkeit;
- Direktmarketing, das ausschließlich auf unsere registrierten Kunden und Personen, die die Anforderung des Grundes Nr. 47 der GDPR-Verordnung erfüllen, ausgerichtet ist, und das im Anbieten von Produkten und Dienstleistungen des Verwalters besteht.
c) Rechtstitel: Erfüllung der sich aus dem Gesetz ergebenden rechtlichen Pflichten.
Zweck:
- Gewährung der Mitwirkung an staatliche Organe auf Grundlage eines Gesetzes und in dessen Grenzen, inklusive Speicherung von Daten auf Grundlage des Gesetzes;
- Buchführung;
- Elektronische Evidenz von Einnahmen.
3. Welche persönlichen Daten über Dich verarbeiten wir?
Wir verarbeiten folgende persönlichen Daten:
- Deine Identifikations- und Kontaktdaten;
- Daten über Produkte bzw. Dienstleistungen, die Du gekauft hast oder die wir gewährt haben;
- Daten aus unserer gegenseitigen Kommunikation (persönlicher, schriftlicher, telefonischer oder anderer);
Zahlungsdaten (z.B. Daten über bezahlte Summen etc.);- Nur in ausgewählten Fällen Daten über Deine Vertrauenswürdigkeit, zum Zwecke einer sog. Blacklist (siehe Geschäftsbedingungen des Verwalters).
4. Aus welcher Quelle stammen diese Informationen?
Deine persönlichen Daten, die vom Verwalter zu den in Punkt 2 dieser Information bestimmten Zwecken verarbeitet werden, stammen ausschließlich von Dir, also Daten, welche Du uns gewährt hast / z.B. in Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss (Einkauf von Ware) / oder die Du uns mitgeteilt hast /und für die Zwecke des Kundenprogramms und der Registrierung bei diesem.
5. Wer ist der Empfänger der persönlichen Daten
Deine persönlichen Daten geben wir in begründeten Fällen und nur in unerlässlichem oder angeführtem Umfang folgenden Kategorien von Empfängern:
- Unseren Vertragspartner, die wir für unser normales Funktionieren und die Realisierung der Vertragsbeziehung mit Dir brauchen, z.B. Lieferanten von Informationstechnologie, Anbieter von Kurier- oder Postdiensten;
- Anderen Subjekten in Fällen, in denen uns rechtliche Vorschriften die Gewährung Deiner Daten auferlegen, oder wenn dies für den Schutz unserer berechtigten Interessen nötig ist (z.B. Gerichten, der Polizei der Tschechischen Republik usw.);
- Wenn Du uns dazu die Zustimmung erteilst im Umfang Deiner E-Mailadresse, die im Rahmen des Einkaufs auf den Seiten unseres Internet-Shops verwendet wird, den Betreibern von Dienstleistungen, die der Generierung und dem Versand von Fragebögen zur Zufriedenheit mit dem Einkauf dienen. Ein solcher Betreiber ist gegenüber unserem Unternehmen in der Position eines Verarbeiters persönlicher Daten. Bei der Weitergabe dieser persönlichen Daten stellen wir jedoch alle Deine angegebenen Rechte sicher.
6. Welche Rechte hast Du bei der Verarbeitung Deiner persönlichen Daten?
Wenn es um Deine persönlichen Daten geht, hast Du folgende Rechte:
- Recht auf Zugang – Du kannst den Verwalter um Zugang zu den persönlichen Daten, die wir von Dir verarbeiten, bitten. Der Verwalter gewährt Dir auch eine Kopie der verarbeiteten persönlichen Daten.
- Recht auf Korrektur – Du kannst den Verwalter um Korrektur ungenauer oder nicht kompletter persönlicher Daten, die wir von Dir verarbeiten, bitten.
- Recht auf Löschung – Du kannst den Verwalter darum bitten, dass er Deine persönlichen Daten löscht, wenn es zu einer der folgenden Situationen kommt:
- Die persönlichen Daten sind schon nicht mehr für den Zweck nötig, für den sie gesammelt oder sonst wie verarbeitet wurden;
- Du hast die Zustimmung widerrufen, auf deren Grundlage Deine persönlichen Daten verarbeitet wurden, und es existiert kein weiterer rechtlicher Grund für deren Verarbeitung;
- Wenn Du einen Einspruch dagegen eingelegt hast, Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die auf der automatischen Verarbeitung Deiner persönlichen Daten gründet, und wenn keine überwiegenden berechtigten Gründe für deren derartige Bearbeitung vorliegen, oder wenn Du Einwände gegen die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten zum Zwecke des Direktmarketings eingelegt hast;
- Deine persönlichen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- Deine persönlichen Daten müssen zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, festgelegt im Recht der Union oder in einem Mitgliedsstaat und sich auf den Verwalter beziehend, gelöscht werden;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Du kannst den Verwalter bitten, dass er diese Verarbeitung Deiner persönlichen Daten einschränkt, wenn es zu einer der folgenden Situationen kommt:
- Anzweifelung der persönlichen Daten, und das für die Dauer, die dazu nötig ist, dass der Verwalter die Genauigkeit der persönlichen Daten überprüfen kann;
- Die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten ist unrechtmäßig, aber Du lehnst die Löschung dieser Daten ab und stattdessen bittest Du um die Einschränkung Ihrer Nutzung;
- Der Verwalter braucht die persönlichen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, aber Du beanspruchst Sie zur Bestimmung, Leistung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche;
- Du hast nach Art. 21 Abs. 1 der GDPR-Verordnung einen Einspruch gegen die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten eingelegt, bis nicht geprüft ist, ob die berechtigten Gründe des Verwalters Deine berechtigten Gründe überwiegen.
- Recht auf Übertragbarkeit der Daten – In Fällen der vorausgesetzten GPDR-Verordnung hast Du das Recht persönliche Daten zu erhalten, die Dich betreffen, und die Du dem Verwalter gewährt hast, und das in strukturiertem, normal verwendetem und maschinenlesbarem Format, wobei durch dieses Recht nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen unangemessen betroffen sein dürfen,
- Recht auf Widerruf der Zustimmung – Wenn die Verarbeitung Deiner persönlicher Daten auf Deiner Zustimmung basiert, hast Du das Recht Deine Zustimmung mit der Verarbeitung der persönlichen Daten für den Zweck, zu dem Du zugestimmt hast, jederzeit zu widerrufen,
- Das Recht einen Einspruch einzulegen – Du kannst jederzeit einen Einspruch gegen die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten zum Zweck des Direktmarketings, ausgeführt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verwalters, beim Verwalter einlegen,
- Das Recht eine Beschwerde einzugeben – Du hast das Recht eine Beschwerde beim Aufsichtsorgan einzulegen, welches das Amt http://www.bfdi.bund.de zum Schutz der persönlichen Daten ist.
7. Ist Deine Zustimmung zur Verarbeitung der persönlichen Daten freiwillig oder verpflichtend?
Um die Erteilung Deiner Zustimmung bitten wir Dich, wenn Du bisher noch nicht unser registrierter Kunde bist, und wir mit Dir bisher auch keine andere Geschäftsbeziehung haben, die den Anforderungen der Gründe von Nr. 47 der GDPR-Verordnung entspricht, und Du von uns Marketing-Angebote erhalten willst. Die Erteilung dieser Zustimmung ist komplett freiwillig. Die Erteilung dieser Zustimmung ist keine Bedingung für den Erhalt der gewünschten und durch unser Unternehmen angebotenen Waren oder Dienstleistungen.
.
8. Kann ich die Erteilung der Zustimmung zur Verarbeitung der persönlichen Daten widerrufen?
Die für Marketingzwecke erteilte Zustimmung kannst Du jederzeit widerrufen.
9. Wie kannst Du die Zustimmung zur Verarbeitung der persönlichen Daten widerrufen?
Deine Zustimmung zur Verarbeitung Deiner persönlichen Daten kannst Du durch eine schriftliche Äußerung an die Adresse unseres Unternehmens oder an die E-Mailadresse: footshop@footshop.eu widerrufen.
10. Wie kannst Du Dich gegen Direktmarketing, das ohne Deine Zustimmung ausgeführt wird, schützen?
Du hast das Recht jederzeit kostenlos einen Einspruch gegen eine solche Verarbeitung Deiner persönlichen Daten bei jedem der von uns in Punkt 1 angeführten Punkte einzulegen.
11. Weitere Informationen zum Schutz der persönlichen Daten in den Geschäftsbedingungen
Weitere Detailinformationen zur Verarbeitung Deiner persönlichen Daten findest Du in unseren Geschäftsbedingungen, einsehbar unter https://www.footshop.eu/de/content/1-agb